Gute Nachrichten für Schwimmer und Sonnenanbeter. Die Badeanlagen in Stuttgart öffnen endlich wieder.
Und nach so vielen Monaten Schließung macht uns das prognostizierte schlechte Wetter und die Wassertemperaturen fast nichts aus – solange wir eines dieser Freibäder besuchen können.
Vergisst aber nicht, im Voraus ein Ticket für euren bevorzugten Termin zu buchen. Weitere Details zu den Corona-Bedingungen findet Ihr auf der Website der Stuttgarter Bäder.
Höhenfreibad Killesberg
Es mag eine klassische Wahl und zudem nicht sehr risikoreich erscheinen. Warum dann das Höhenfreibad wählen? Ganz einfach: Es ist die vollständigste Es ist die vollständigste Badeanlage überhaupt. Hier gibts Platz für ein großes Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, eine Kinderrutschbahn, einen Wasserspielplatz, ein Beach-Volleyball-Feld, mehrere Sprung-Plattformen, zahlreiche schattige Liegeflächen… Nicht zu vergessen natürlich die hervorragende Lage inmitten des Höhenparks.
Freibad Rosental
Das Freibad Rosental ist die perfekte Sommerattraktion für Kinder jeden Alters. Die Kleinen haben einen gut ausgestatteten Planschbereich mit einem Kinderbecken mit seiner Rutsche, einen Matschplatz. Ältere Kinder (darunter auch Erwachsene) können die 100 Meter Riesenrutsche sowie weitere Wasserattraktionen, die FKK-Wiese und das große Areal für Ballsportarten genießen.
Freibad Hoheneck
Zugegeben, technisch gesehen befindet sich das Freibad Hoheneck nicht in Stuttgart. Aber die Entfernung spielt keine große Rolle, wenn man die Location hat. Und besser als zwischen Neckar und Wald geht es nicht. Zählt man noch die geringere Überfüllung, die freundlichen Mitarbeiter und die daraus resultierende entspannte Atmosphäre hinzu, gibt es eigentlich keinen Grund, nicht zu kommen!